Häufig gestellte Fragen
Was ist das Besondere in diesem Jahr?
Trotz aller Widrigkeiten rund um Corona organisiert der Freak City Bamberg e.V. zusammen mit der Sparkasse Bamberg das Summercamp. Gerade in diesen Zeiten sind Bewegung und Sport sehr wichtig, den Kindern und Jugendlichen fehlt außerdem der soziale Kontakt. Wir wollen unter Einhaltung der Coronaregeln Abwechslung zu einem momentan eher trüben Alltag schaffen. Bedingt durch Corona muss das Camp allerdings anders als in den Vorjahren geplant und umgesetzt werden. Auch eine Absage behalten wir uns vor, sollten die Bedingungen eine Durchführung nicht möglich machen. Die Coronaregeln sind verpflichtend und müssen von Seiten der Eltern im Vorfeld mit ihrem Kind/ihren Kindern besprochen werden.
Wie läuft das Camp unter Coronabedingungen ab?
Wir befinden uns in ständiger Abstimmung mit den Behörden, dem Gesundheitsamt und unserem Partner, der Sparkasse Bamberg. Für das Camp wird ein eigenes Hygienekonzept entwickelt, alle Camper werden im Vorfeld über die Hygienemaßnahmen und -vorschriften informiert. Jeder Camper hat diese Vorschriften zu akzeptieren und sich entsprechend daran zu halten. Verstöße führen zum Campausschluss.
Es wird darauf geachtet, dass das Camp in festen Gruppen durchlaufen wird und möglichst wenige Vermischungen der Kinder stattfinden. Elternbesuche in der Halle sind nicht bzw. nur in Sonderfällen nach vorheriger telefonischer Absprache möglich. Das Organisationsteam des Freak City Bamberg e.V. wird ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen.
Der Freak City Bamberg e.V. behält sich eine Absage des Camps vor, sollten die Rahmenbedingungen eine Durchführung nicht zulassen. In diesem Fall wir die Teilnahmegebühr natürlich zurückerstattet. Die Gesundheit aller TeilnehmerInnen, TrainerInnen und Organisatoren steht für uns an erster Stelle.
Wer kann am Camp teilnehmen?
Das Camp richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter zwischen acht und 18 Jahren. Teilnehmen darf, wer Spaß am Sport und am Basketball hat. Vorkenntnisse oder bestimmte Leistungsvoraussetzungen sind nicht nötig. Es finden zwei Camps statt:
- JUNIOR-Camp (Jhg. 2010-2014); 31.07. – 03.08.2022
- SENIOR-Camp (Jhg. 2009-2004); 07.08. – 10.08.2022
Ab wann ist die Anmeldung möglich? Wie läuft die Anmeldung ab? Wie hoch sind die Teilnahmegebühren?
Die Anmeldung ist ab dem 23. März um 10 Uhr möglich. Die Kinder können bis zum 24. Juni 12:00 Uhr online über die Homepage des Freak City Bamberg e.V. angemeldet werden. Die Anmeldung wird dann vom Freak City Bamberg e.V. bestätigt. Bei Überbuchung des Camps entscheidet die Reihenfolge der Eingänge. Momentan planen wir mit 60 Kindern pro Camp. Über mögliche Änderungen halten wir Sie auf dem Laufenden.
Die Teilnahmegebühr in Höhe von 250 Euro wird per Lastschriftverfahren in der Woche vor Campbeginn eingezogen. Mitglieder im Freak City Bamberg e.V. erhalten 20€ Rabatt.
Darf ich einen Teamwunsch äußern?
Alle Kinder werden entsprechend ihres Alters in Gruppen eingeteilt. Das heißt: Kinder, die altersmäßig mehrere Jahre auseinanderliegen, können nicht in der gleichen Gruppe sein. Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der großen Teilnehmerzahl nicht jeder Teamwunsch umgesetzt werden kann. Teamwünsche können bis zum 24. Juni 2022 mit der Anmeldung abgegeben werden. Danach ist die Angabe eines Wunsches nicht mehr möglich. Pro Camper kann maximal ein anderer Camper als Teamwunsch angegeben werden. Einen detaillierten Ablaufplan mit allen relevanten Zeiten schicken wir den Campteilnehmern ca. zwei Wochen vor dem Camp per Email zu.
Wo befindet sich das Dientzenhofer-Gymnasium, kann dort geparkt werden?
Das DG befindet sich in der Feldkirchenstraße 22, 96052 Bamberg. Auf dem Gelände befinden sich drei Einfachturnhallen und eine Mensa, hier werden die Camper verpflegt. Übernachtet wird in den Klassenzimmern der angrenzenden Schule getrennt nach Geschlechtern.
Das Parken vor dem DG ist nur eingeschränkt möglich, das Parken auf schraffierten Flächen nicht gestattet. Bitte vermeiden Sie das Zuparken von Türen und Notausgängen. Rechtzeitig vor Campbeginn verschicken wir detaillierte Informationen zum Check-In und zur Parksituation. Auch der Bahnhof befindet sich in der Nähe zum DG.